Meine Beratung beruht auf der Psychologie Richtung von Alfred Adler und Rudolf Dreikurs. Die individualpsychologische Beratung ist geprägt von Verständnis, Akzeptanz und Partnerschaft. Im Gespräch wollen wir herausfinden, welche Überzeugungen hinter dem Problem und deren Symptome stecken. Gemeinsam wird ein neues Denken herausgearbeitet, was wiederum eine Türe für neue Handlungsmöglichkeiten öffnet.
In der individualpsychologischen Beratung wird der Mensch immer als Ganzes betrachtet, weil er auch als Ganzes reagiert. Fühlen, Denken und Handeln gehören immer zusammen.
Das Ziel der Beratung ist es, den eigenen Lebensstil herauszuarbeiten. Dies ist unsere innere Leitlinie, unsere zielgerichtete Bewegung, unsere unbewusste Strategie, unser Verhaltensmuster. Der Lebensstil wird sichtbar in unseren Ansichten über uns selber, über andere, die Welt und das Leben. Die versteckte Antriebskraft hinter unserem Lebensplan ist die Vermeidung von Schmerz und von Kränkung.
Wenn wir unseren Lebensstil kennen, können wir auch unsere Verantwortung darin erkennen und uns entscheiden, ob wir daran etwas ändern wollen. Wir werden fähig, unsere Bewertungen zu ändern. Versöhnung mit uns selbst, mit anderen und mit Gott ist dann möglich. So können wir unsere Stärken frei leben und werden authentisch.
Neben der Gesprächsform, die helfen soll, Zusammenhänge mit dem Verstand zu erkennen, kann dieser Prozess mit verschiedenen Hilfsmitteln unterstützt werden: Figurenstellen, Rollenspiel oder auch Malen. Dadurch können festgefahrene Muster noch deutlicher ans Licht gebracht werden.
Ich erlebe oft, dass ich beim achtsamen Spazieren in der Natur wieder zur inneren Ruhe und einem geöffneten oder neuen Blick finde. Die Natur, die frische Luft, die Bewegung ist ein wunderbares Hilfsmittel dazu. Für mich ist die Natur die wunderschöne Schöpfung Gottes, ein Ort, wo mein Körper und mein Geist wieder aufgefrischt wird und meine Seele wieder ins Gleichgewicht kommt.
Gerne belgleite ich Sie unterwegs durch den Wald und zum nahen gelegenen Weiher oder auf einen Rundgang mit Weitblick in die Berge.
Im gemeinsamen stillen Innehalten und wahrnehmen, sowie im Gespräch können Sie ihre Gedanken reflektieren und neue Perspektiven finden.